Ceterum Censeo - A 31-Year Time Jump of the Song "STAR WITHOUT MERCY"!

Wiedervereinigung - die Kultgruppe der 70er im neuen musikalischen Outfit - STAR WITHOUT MERCY! Hörbeispiele 1979 & 2010 - Live at MozArt & Special Radio Show 1992 from Australia!

Ceterum Censeo

A 31-Year Time Jump of the Song - "STAR WITHOUT MERCY" 1979 & 2010 - live at MozART

"STAR WITHOUT MERCY"

1979 Recording - Studio Park Linz (mp3)

Charly Fröhlich - Sound Engineer

Fritz Steiner: voc. e-guit.
Fritz Rafetseder: keyb.
Volker Kagerer: bass
Fritz Wögerer: drums

2010 Live - Concert -MozArt Amstetten (mp3)

Andy Eicher - Sound Engineer

Fritz Steiner: voc. e-guit.
Fritz Rafetseder: keyb.
Volker Kagerer: bass
Georg Edlinger: drums

Text PDF Music - Words Fritz Steiner 1977

Samstag 13. Nov 2010 MozArt - Amstetten - Ceterum Censeo

Special Radio Show from Australia - 1992 / Skip the Soapies - Tricia B. - Ceterum Censeo "STAR WITHOUT MERCY" - listen! (mp3)

Bilder des ausverkaufen Events bei den Kulturwochen Amstetten unter Gallery und  www.mostropolis.at

CETERUM CENSEO + DRUMBALL CONNECTION
singer-songwriting meets rhythm & percussion

CETERUM CENSEO

Im Projekt "... how secretly the shadow of the night comes on" knüpfen Fritz Rafetseder (voc., keyb.), Fritz Steiner (voc., git.), Volker Kagerer (bass) von Ceterum Censeo an ihre vor 30 Jahren beendete Zusammenarbeit an. Als neues Mitglied konnte Georg Edlinger (dr., perc.) (für den unvergessenen Fritz Wögerer) gewonnen werden.
Die Vertonung der Texte von Autoren wie Dylan Thomas oder Robert Frost lassen Songs im Rock/Pop - Idiom mit individueller Prägung entstehen.

spec. guest:  Laura Rafetseder, Helmut Küblböck

DRUMBALL CONNECTION
Rhythm & Percussion + spec. guest

Seit 1996 spielen unterschiedliche Besetzungen Percussion sowie Schlagzeug Spieler und Schüler unter der Leitung von Georg Edlinger, gemeinsam mit Tänzern afrikanische, kubanische, orientalische und eigens komponierte Trommelrhythmen auch mit Gästen aus den verschiedensten Ländern. Die Stücke und Arrangements teilweise traditionelle aber auch eigene Stücke werden vom Projektleiter vorgegeben bzw. komponiert und aus pädagogischer, didaktischer Sicht an die Besetzung angepasst. Der Begriff Drumball - Connection geht auf einen gemeinsamen multikulturellen Gedanken in spielerischer Form zurück (sich Bälle bzw. in diesem Sinne Rhythmen zuwerfen und improvisatorisch verarbeiten zu einem gemeinsamen miteinander.)

spec. guest: Mame Birane M Boup, Hanene Frank, Nkechi Uroku.

spec. thanks: Helmut Küblböck - camera, Andreas Steiner - foto, mozArt, cwm-music, Stadtgemeinde Amstetten, Lichtpunkt Studio!

www.cwm-music.at

www.drumball-connection.com

lichtpunkt-studio.at