limited edition
cwm-music - extraplatte 2009
THE MAKING OF KLING KLONG
Ein Schrottplatz war der „spiel:raum“ für das Projekt KLING KLONG. Die Object-Fusion definierte sich aus dem Dreispiel von bildender-darstellender Kunst mit Musik und der realen Umgebung eines Recycling Unternehmens. Der wichtigste Rohstoff von KLING KLONG waren Altmetalle auf dem Schrottplatz von Metall Recycling MüGu. Im Produktionsschritt der künstlerischen Wiederaufbereitung wurden Schrott und Metallteile aus dem vorhandenen Lagerbestand von Steiner zu einem bespielbaren Klangobjekt verschweißt und montiert. Die bei der Produktion entstandenen Geräusche fließen in die Musik von Edlinger und Kagerer ein. Dabei verbindet sich die bildenende-darstellende und akustische Wiederaufbereitung mit der Musik von
SHINEFORM zur Gesamtmanifestation KLING KLONG. Das Fusion-Szenario wurde zusätzlich visualisiert durch eine Performance von Bruckmayr, der die menschliche Verbindung von Rohstoff – Wiederaufbereitung – Musik darstellte. Der reale Schrottplatz wurde zur Bühne und so wie aus den Altmetallen wiedernutzbare Rohstoffe gewonnen werden, entstand durch „Recycling of the Sounds“ eine neue Hörwelt für den Besucher. Zwei Recycling-Prozesse – ein realer und ein künstlerischer - vereinen sich in KLING KLONG und werden den Zuseher der DVD eine sinnliche wie brachiale Aufführung miterleben lassen.
Vocal - Dietmar Bruckmayr
Music – metal-percussion: Georg Edlinger
Music - guitar: Volker Kagerer
Trojanischer schraubstock - metal recycling: Andreas Steiner
Schnitt: Christian Vogelauer
IDEA – CONCEPT – DIRECTION
Georg Edlinger, Volker Kagerer, Andreas Steiner
Music – Comp: G. Edlinger, V. Kagerer
Arrangement: Georg Edlinger